Tellersülze, auf Ungarisch: kocsonya, kann nicht nur aus Fleisch sondern auch aus Gemüse zubereitet werden. Hier finden Sie ein traditionelles Rezept mit vielen Tipps.
Zutaten:
1500 g Fleisch für die Sülze (Schweinefüße, Schweinsohren, Schwarte, Schweinsrüssel, Schweineschwänzchen)
500 g mageres Schweinefleisch (Schweinskeule)
1 Karotte
1 Wurzel
1 Zwiebel
Salz
Pfeffer
Paprika
Knoblauch
Dekoration: scharfer Spitzpaprika, Tomate, Petersilie
Zubereitung:
Das Fleisch gründlich, mehrfach im Wasser waschen. Mit Gemüse, Zwiebel, Knoblauch und Pfeffer in so viel Wasser zum Kochen bringen, das der Inhalt vollständig mit Wasser bedeckt ist. Vorsichtig salzen und das verkochte Wasser mit so viel ersetzen, dass das Fleisch wiederum bedeckt ist. 3-4 Stunden lang köcheln lassen, bis sich das Fleisch und die Haut von Knochen leicht ablösen.
Wenn es fertig ist, vom Feuer nehmen, das Fleisch herausnehmen und 100 ml kaltes Wasser in die Suppe gießen, damit die Trübe sich absetzen kann. Die obere Fettschicht von der abgekühlten Brühe entfernen. Fleisch von den Knochen ablösen und schön in tiefen Tellern anrichten, so dass die Stücke mit der Haut nach oben schauen. (Das Gemüse aus der Suppe wird nicht mehr gebraucht). Die abgekühlte Suppe durch ein gespanntes Tuch auf die Fleischstücke gießen. Die Teller kaltgestellt sülzen lassen (aber nicht einfrieren!!!).
Wenn die Sülze fast fest ist, mit grünen Paprikascheiben (wenn es jemand mag, mit scharfem Paprika), Tomatenscheiben und Petersilie dekorieren.
Mit Brot wird es serviert.
Tipps:
- Statt Schweinefleisch kann man Huhn, Pute oder Karpfen nehmen. Dementsprechend verkürzt sich die Kochzeit, aber alles wird nach dem obigen Rezept zubereitet.
- Vegetarianer geben statt Fleisch, Saisongemüse in die Sülze. Um die Sülze zu festigen, muss man dann Gelatine dazugeben.